ChatGPT ist seit einiger Zeit ein häufig verwendetes Schlagwort für die rasanten Fortschritte im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) – und das mit Recht. Denn noch vor wenigen Jahren ist es unvorstellbar gewesen, dass eine KI selbstständig auf Fragen eines uneingeschränkten Themenspektrums mit teilweise verblüffend differenzierten Antworten erwidert.
Wie bei allen gegenwärtig bahnbrechenden Entwicklungen im Bereich der KI, die unser Leben vereinfachen sollen, kann ChatGPT eine große Hilfe darstellen. Insbesondere beim Verfassen von Texten, bspw. für Uni-Hausarbeiten, Studienarbeiten oder Abschlussarbeiten, wird der Textroboter bereits häufig und gerne verwendet. Es gilt jedoch: ChatGPT kann in den verschiedensten Bereichen der Textproduktion unterstützen – mehr aber nicht.
Wir haben uns daher ChatGPT aus der Lektoratsperspektive einmal genauer angeschaut, um zu verstehen, was die Chancen und Risiken der KI bei der Textproduktion sind.
Was ist ChatGPT und wie funktioniert die KI?
Die Funktionen jeglicher Hilfsmittel, sei es ein Programm zur Erstellung des Literaturverzeichnisses, ein Modell zur Überprüfung von Messergebnissen etc., sollten zumindest in Grundzügen bekannt und verstanden worden sein, um die Hilfsmittel entsprechend richtig anwenden zu können. Daher solltest Du Dir vor der Verwendung von Chat GPT für Deine Uni-Hausarbeit oder andere wissenschaftliche Texte zwei Grundfragen stellen: (I.) Was ist ChatGPT und (II.) wie funktioniert es?
- Beim Chatbot Generative Pre-trained Transformer (ChatGPT) handelt es sich um einen Textroboter mit inkludierten Sprachmodellen, entwickelt von der US-amerikanischen OpenAI LP. Die Grundlage der KI bildet das GPT3.5 Modell, welches einem Deep-learning-Ansatz folgt, also große Datenmengen verwendet, um zu lernen und Muster zu erkennen. Aufgrund dessen können Benutzer mittels Texteingabe mit dem Textroboter wie mit einer natürlichen Person kommunizieren (chatten). Das Besondere – das Sprachmodell des Textroboters wird mit großen Datenmengen trainiert, sodass basierend auf einer neuronalen Netzstruktur die vom Benutzer getätigte Texteingabe mit bekannten Informationen verbunden und die Antwort als Text ausgegeben wird. Der Chat-Bot lernt also mit jeder Unterhaltung dazu.
- Bei ChatGPT handelt es sich um eine Art „dynamische Internetbibliothek“, welche ihr Wissen ständig erweitert und Antworten basierend auf Wahrscheinlichkeiten aus der „angelernten“ Datenmenge erstellt. Wie bei jeder Unterhaltung gilt daher auch für die Kommunikation mit dem Textroboter, dass ein Eingabebefehl (Frage des Benutzers) so präzise wie möglich sein muss. Nur auf diese Weise ist die KI in der Lage, die passenden Informationen als Antwort aus dem Fundus der „dynamischen Internetbibliothek“ auszugeben.
So weit, so gut. Nachdem wir uns angeschaut haben, was ChatGPT ist und was seine grundlegenden Funktionen sind, konnten wir der KI gezielte Fragen stellen, um mit der Textproduktion zu beginnen – und natürlich um die Antworten der KI aus Lektoratsperspektive zu untersuchen. Hierbei haben wir einige Chancen, aber auch zahlreiche Risiken beobachtet. Das gilt sowohl für die Textproduktion als auch für die sprachliche Qualität der ausgegebenen Texte. Unsere Erfahrungen haben wir im Folgenden so zusammengefasst, dass wir euch zuerst die Ergebnisse in Bezug auf Textproduktion und danach bezogen auf die sprachliche Qualität vorstellen:
1. Textproduktion – wofür ist ChatGPT ein gutes Hilfsmittel (+) und wozu sollte es nicht verwendet werden (-)?
Die Antwort auf eine grundsätzliche Frage kann hier bereits vorweggenommen werden „Kann ich ChatGPT benutzen, um meine Abschlussarbeit schreiben zu lassen?“. Die eindeutige Antwort hierauf lautet: „Nein“.
Allerdings ist die KI bei den folgenden Anwendungen der Textproduktion hilfreich, auch wenn entsprechende Risiken beachtet werden müssen:
a. Recherche und Formulierung von Fragen:
+
- Durch die Eingabe präziser Fragen zu einem Themenbereich kann ChatGPT kurze Antworttexte generieren. Die Informationen in den Antworten erweitern das Spektrum zur weiteren Ideenfindung und Informationsrecherche.
- ChatGPT kann zur Formulierung von Entwürfen für Forschungsfragen verwendet werden, bspw.:
Antwort: Natürlich, als Studierender der Energiewirtschaft könnte man sich mit einer Vielzahl von interessanten Forschungsfragen zum Thema „Herausforderungen zur Umsetzung der Energiewende“ auseinandersetzen. Hier sind vier mögliche Forschungsfragen, die als Ausgangspunkt für deine Hausarbeit dienen könnten:
- Welche wirtschaftlichen Herausforderungen ergeben sich bei der Integration erneuerbarer Energien in bestehende Energiesysteme und wie können diese bewältigt werden?
- Welche politischen Maßnahmen und Regulierungen sind erforderlich, um den Ausbau erneuerbarer Energien zu beschleunigen und den Übergang zu einer nachhaltigen Energieversorgung zu unterstützen?
- Wie beeinflussen soziale und gesellschaftliche Faktoren die Akzeptanz von Energiewendemaßnahmen auf lokaler und nationaler Ebene, und wie können diese Faktoren in die Planung und Umsetzung integriert werden?
- Inwiefern können Technologien wie Energiespeicherung und intelligente Netzwerke (Smart Grids) dazu beitragen, die Stabilität und Zuverlässigkeit der Energieversorgung in Zeiten zunehmender dezentraler Energieerzeugung zu gewährleisten?
–
- Jegliche Art von Antworttexten und Entwürfen von Forschungsfragen müssen auf ihren logischen Zusammenhang geprüft werden. Denn die KI erzeugt Antworten basierend auf Wahrscheinlichkeiten, sie überprüft nicht den Wahrheitsgehalt einer ausgegebenen Information. Antworten sollten stets auf ihre Plausibilität durch einen Faktencheck überprüft werden.
- Setzt euch vor der Nutzung von Chat GPT an der Uni ausreichend mit dem Forschungsthema auseinander, um überflüssige Randthemen, welche ChatGPT euch ggf. vorschlägt, zu erkennen und auszugrenzen.
b. Gliederungsentwurf
+
- ChatGPT kann verwendet werden, um Gliederungsentwürfe auszugeben.
Aber auch hier gilt: Der Eingabebefehl sollte so genau wie möglich sein (bspw. sollte beachtet werden, wie lang die Arbeit sein darf, wie viele Gliederungspunkte erstellt werden sollen etc.) Mit Chat GPT bekommt Deine Hausarbeit eine übersichtliche Struktur, und Du hast dann mehr Zeit, Dich um die wissenschaftlichen Details zu kümmern.
–
- Wie bei der Recherche und Formulierung von Fragen gilt auch für den Gliederungsentwurf, dass ChatGPT nur einen potentiellen Entwurf einer Gliederung liefern kann. Ihr seid gefordert, diesen kritisch zu hinterfragen und ggf. zu umschreiben, zu erweitern oder zu verwerfen.
- Achtung: Vor dem Gebrauch von ChatGPT sollte bereits ein roter Faden überlegt und eine grobe Gliederungsstruktur entworfen worden sein. Wenn Chat GPT an der Uni als Hilfe zur Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit genutzt wird, sollte die Gliederungsstruktur auf den Vorgaben des Leitfadens bzw. der Richtlinien des Instituts (oder der Fakultät), an dem die Arbeit geschrieben wird, ausgerichtet sein.
→ Die Antworten von ChatGPT können nur eine Ergänzung hierzu darstellen, da die KI eure (eventuellen) Gliederungsvorgaben nicht kennt.
c. Paraphrasen
+
- ChatGPT kann genutzt werden, um verschiedene Umschreibungen eines Wortes, Satzes oder kurzen Textes zu erzeugen. Auf diese Weise kann eine sprachliche Variation erzeugt werden.
- Tipp: Wenn die Antwort der KI nicht zufriedenstellend ist, kann über die Eingabe „Erneut generieren“ eine neue Antwort erzeugt werden. Auf diese Weise kann eine große Variation an Ausdrücken und Umschreibungen genutzt werden.
–
- Erzeugte Paraphrasen müssen sowohl auf ihre Rechtschreibung und Grammatik als auch auf inhaltliche Richtigkeit überprüft und u. U. umgeschrieben werden. Hierbei solltet ihr beachten, dass ChatGPT nicht zwingend qualitativ gute und teilweise sogar redundante Alternativen vorschlägt, bspw.: Frage: Was sind 5 Synonyme für das Wort „rasant“?
Antwort:
Hier sind fünf Synonyme für „rasant“:
schnell
flott
rasch
blitzschnell
zügig
Erneut generieren-Antwort:
schnell
flott
rasch
zügig
blitzschnell
- Wir sehen, dass ChatGPT lediglich die 4. und 5. Antwortmöglichkeit bei der erneuten Frage vertauscht hat. Hierdurch lässt sich noch einmal gut die Funktionsweise der KI nachvollziehen, nämlich die Ausgabe von Antworten basierend auf Wahrscheinlichkeiten.
→ Laut der Datenmenge scheinen dies die 5 gebräuchlichsten Synonyme für „rasant“ zu sein, von dieser Erkenntnis kann die KI nicht abweichen. Zusätzliche Vorschläge würden wir also nur erhalten, wenn wir bspw. nach 10 Synonymen gefragt hätten.
→ Zudem handelt es sich bei den ausgegebenen Paraphrasen um sehr allgemeine Begriffe. Der Gebrauch eines umgangssprachlich oder bildhaft verwendeten Wortes („flott“ oder „blitzschnell“) sollte bspw. in wissenschaftlichen Arbeiten (wie Bachelor- oder Masterarbeiten) ohnehin nicht verwendet werden.
Bei den Punkten a. bis c. handelt es sich um einige ausgewählte Anwendungen der KI zur Textproduktion. Als „dynamische Internetbibliothek“ kann ChatGPT darüber hinaus zu einer Vielzahl weiterer Anwendungen benutzt werden, bspw. zur Textübersetzung, zur Ausgabe von Feedback und vielem mehr.
Jedoch sollte bereits der größte „Knackpunkt“ von ChatGPT aus den Beispielen zur Textproduktion deutlich geworden sein. Die KI liefert (lediglich) Entwürfe. Textausgaben solltet Ihr stets auf inhaltliche Richtigkeit untersuchen, denn durch den Algorithmus werden Antworten ausschließlich basierend auf Wahrscheinlichkeiten zusammengestellt. Diese müssen nicht wahr sein. Zudem sollten die Antworten von ChatGPT nach allen Regeln der Kunst auf ihre sprachliche Richtigkeit geprüft werden. Bevor Du mit Chat GPT Deine Uni-Hausarbeit erstellst, solltest Du daher folgende Tipps unbedingt beachten:
2. Sprachliche Qualität der Textproduktionen
Die unterschiedlichen Textelemente, welche wir uns von ChatGPT haben entwerfen lassen, wurden natürlich nach lektoratsspezifischen Kriterien (u. a. Rechtschreibung, Grammatik und Sprachstil) geprüft. Auch bzgl. der sprachlichen Qualität lautet die Antwort auf die grundsätzliche Frage „Kann ich ChatGPT benutzen, um meine Abschlussarbeit schreiben zu lassen?“ ebenfalls ganz klar „Nein“.
Warum? – die Gründe werden euch im Folgenden präsentiert:
a. Rechtschreibung
- ChatGPT hat (noch) Probleme beim Umgang mit Fremd- und Fachwörtern sowie Anglizismen.
Hierbei spielt der Eingabebefehl eine wichtige Rolle. Ihr müsst auf eine korrekte Rechtschreibung in der Eingabe (Frage) achten, da ChatGPT ansonsten u. U. falsch geschriebene Wörter in die Antwort übernimmt. Hierdurch können selbst die Inhalte der Antworten stark voneinander abweichen, wie folgende Beispiele, in denen jeweils das Fremdwort „peu à peu“ falsch geschrieben wurde, zeigen
Antwort (i.): „Peut-à-peut“ ist ein französischer Ausdruck, der sich auf die schrittweise oder stufenweise Durchführung einer Aufgabe oder eines Prozesses bezieht. Es bedeutet so viel wie „nach und nach“ oder „schrittweise“ auf Französisch. Dieser Ausdruck wird oft verwendet, um betonen, dass Geduld und kontinuierliche Anstrengung notwendig sind, um ein Ziel zu erreichen. Anstatt auf schnelle Ergebnisse zu hoffen, sollte man sich darauf konzentrieren, die Aufgabe Schritt für Schritt anzugehen und sich nach und nach zu verbessern.
- ChatGPT erkennt in diesem Beispiel nicht, dass der Ausdruck „peu à peu“ falsch geschrieben ist. Jedoch gibt die KI inhaltlich eine detaillierte (und durchaus zufriedenstellende) Erklärung zur gestellten Frage. Jedoch treten andere Fehler auf.
→ Dieser Ausdruck wird oft verwendet, um betonen, dass Geduld… Dieser Ausdruck wird oft verwendet, um zu betonen, dass Geduld…
Antwort (ii.): Das Ausdruck „peut à peut“ gibt es im Französischen nicht. Es könnte sich um einen Rechtschreibfehler handeln. Wenn Sie „peu à peu“ meinen, dann handelt es sich um eine französische Redewendung, die so viel wie „nach und nach“ oder „allmählich“ bedeutet.
- Im zweiten Beispiel erkennt ChatGPT, dass wir bei der Eingabe des Fremdwortes einen Fehler gemacht haben und korrigiert diesen. Zudem ist die Erklärung ebenfalls inhaltlich richtig. Aber auch in diesem Beispiel einer einfachen Textproduktion generiert ChatGPT eigenständig Fehler.
→ Das Ausdruck „peut à peut“… / Der Ausdruck „peu à peu“… - Tipp: Bei ChatGPT handelt es sich um einen lernenden Textroboter. Das bedeutet, dass je häufiger dieser mit richtig geschriebenen Wörtern (Fremd- oder Fachwörtern) gefragt wird, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass er sich die richtige Schreibweise eines Wortes „merkt“ und bei späteren Eingaben verwendet. ChatGPT Deine Uni-Hausarbeit komplett schreiben zu lassen, wird also nicht funktionieren. Die erzeugten Texte enthalten momentan sprachlich und inhaltlich noch zu viele Fehler.
b. Grammatik und Konsistenz
- Das obere Beispiel zeigt, dass ChatGPT im Deutschen teilweise Probleme dabei hat, das richtige Geschlecht eines Wortes zu identifizieren. Daher haben wir bei unseren Beispielen häufig die Erfahrung gemacht, dass falsche Artikel verwendet werden.
- Daneben haben wir in einer Reihe anderer Beispiele festgestellt, dass die KI teilweise den Plural einzelner Wörter falsch bestimmt. Die Antworten von ChatGPT sind manchmal inkonsistent. Bspw. spricht die KI uns bei der Antwort (ii.) mit einem höflichen „Sie“ Bei der Frage nach der Erstellung von Forschungsfragen werden wir jedoch informell geduzt „…deine Hausarbeit…“.
- Achtung: ChatGPT reagiert ausschließlich auf den Eingabebefehl. Da bei der Frage zur Erstellung von Forschungsfragen die Anweisung gegeben wurde sich „…in die Lage eines Studierenden…“ zu versetzen, kann dies die KI veranlasst haben, automatisch die persönliche Rede zu verwenden.
- ChatGPT lässt oft bei Abkürzungen Leerzeichen weg. Beispiele hierfür sind „z.B.“ oder „u.U.“ anstatt „z. B.“ und „u. U.“.
c. Ausdruck und Sprachstil
- Ausdruck: Die von ChatGPT generierten Antworten sind nicht immer konsistent, da unterschiedliche Schreibweisen für einzelne Wörter, bspw. „Potential“ und „Potenzial“ parallel verwendet werden. Daher kann es vorkommen, dass die KI beide Varianten parallel verwendet, anstatt sich in der Antwort auf eine Variante zu beschränken.
→ Ein Grund hierfür ist, dass in der Datenmenge, auf die ChatGPT zur Antworterstellung zurückgreift, selber beide Varianten verwendet werden. - Stil: Die Antworten von ChatGPT sind in der Regel schematisch strukturiert und folgen einem nachvollziehbaren Muster:
→ Einleitung: Die Forschungsfrage wird zu Beginn der Antwort aufgeführt und thematisiert (…fast so, als wollte ChatGPT sich vergewissern, die Frage richtig verstanden zu haben).
→ Hauptteil: Im anschließenden inhaltlichen Teil führt ChatGPT (je nach gestellter Frage) Informationen in Form von Argumenten, Aussagen, Aufzählungen oder Ähnlichem an.
→ Fazit: Am Ende der Antwort wird darauf verwiesen, dass es sich nur um eine Antwortmöglichkeit handelt. (Dies sollte auf jeden Fall dazu veranlassen, sich selber Gedanken um eine mögliche Alternativantwort zu machen!) - Aufgrund der relativ starren Antwortstruktur solltet Ihr die Ausgabetexte von Chat GPT an der Uni immer nur als Gedankenbrücke nutzen, um weiter an Eurem eigenen Text arbeiten zu können.
- Tipp: Das Paraphrasieren einzelner Wörter oder Sätze kann helfen, Variation zu schaffen.
Bezogen auf die Qualität von Antworten ist die inhaltliche Richtigkeit besonders wichtig. In wissenschaftlichen Arbeiten geschieht dies bspw. durch die präzise Angabe von Quellen. Die von ChatGPT in einer Antwort verarbeiteten Informationen werden jedoch ohne Quellenbezug ausgegeben, sodass Benutzer recherchieren müssen, ob die Informationen der Antwort wahr sind oder nicht. Denn ChatGPT verfügt über keinen Filter, um bei der Erstellung einer Antwort einen Faktencheck durchzuführen – sprich, die ausgegebenen Informationen auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen. D. h., selbst wenn Quellen angegeben werden, muss es sich hierbei um keine wissenschaftlichen Quellen handeln.
3. Zusammenfassung und Fazit:
+
- ChatGPT ist eine beeindruckende KI, die bei richtiger Anwendung eine große Hilfe zur Textproduktion sein kann. Der Textroboter kann insbesondere verwendet werden, um:
→ Erste Ideen zu sammeln,
→ sich einen groben Überblick des Themengebiets zu verschaffen,
→ einen Gliederungsentwurf zu erstellen,
→ einzelne Ausdrücke oder Textelemente paraphrasieren zu lassen
→ oder allgemein um den „schwierigen ersten Schritt“ im Schreibprozess zu überwinden.
–
- ChatGPT liefert Entwürfe und Denkanregungen. Die KI kann ein Thema nicht in der wissenschaftlichen Tiefe behandeln, wie es für eine Abschlussarbeit notwendig ist.
- Von ChatGPT erzeugte Antworten sollten mit einer gesunden Skepsis gründlich geprüft und redigiert werden. Denn es gilt, ChatGPT kann bei der Textproduktion oftmals erste Denkanstöße vermitteln und den Einstieg in das Schreiben vereinfachen. Was ChatGPT definitiv nicht kann und auch auf absehbare Zeit nicht können wird, ist es, wissenschaftliche Texte (d. h. Abschlussarbeiten) selbstständig anzufertigen.
Zudem sollten bei der Benutzung von ChatGPT die folgenden Aspekte berücksichtigt werden:
- Das Wichtigste: ChatGPT kann (noch) nicht in der wissenschaftlichen Tiefe arbeiten, die für eine erfolgreiche Abschlussarbeit notwendig ist. Hierfür sind individuelle Fragestellungen, wissenschaftliche Recherchen und logische Verknüpfungen notwendig, welche nur die Verfasser herleiten können.
- Bevor Du mit Chat GPT Deine Hausarbeit, Bachelor- oder Masterarbeit schreibst, solltest Du zunächst zwingend die KI-Richtlinien Deiner Hochschule einsehen. U. U. gibt auch der Leitfaden der Fakultät / des Instituts, an dem die Arbeit angefertigt wird, Aufschluss darüber, ob ChatGPT an der Uni verwendet werden darf oder nicht. Je nach Vorgabe kann ChatGPT als unerlaubtes Hilfsmittel angesehen werden, sodass eine Nutzung der KI zur Ablehnung der Abschlussarbeit führen kann.
- ChatGPT führt keinen Faktencheck für ausgegebene Informationen durch, sondern liefert Antworten basierend auf statistischen Wahrscheinlichkeiten. Die KI antwortet also auf der Basis bekannter Informationen, Texte und Daten. Daher gilt, dass jede Antwort von ChatGPT kritisch hinterfragt werden sollte.
- ChatGPT verwendet oftmals Füllwörter (bspw. „man“), welche in wissenschaftlichen Arbeiten vermieden werden sollten.
- Regionale Unterschiede in der Schriftsprache werden ignoriert. Bspw. wird bei der deutschen Version Hochdeutsch verwendet, dialektische Besonderheiten in der Schriftsprache, wie im Schwyzerdütsch, werden (ohne entsprechende Einstellung) ignoriert.
- Zur kontinuierlichen Verbesserung von ChatGPT speichert OpenAI eingegebene Fragen bis hin zu personenbezogenen Daten, um die Datenbasis der KI dauerhaft zu vergrößern und den Textroboter trainieren zu können. Nutzungsrechte werden im Rahmen der Datenschutzerklärung an OpenAI abgetreten. Aus diesen Gründen sollte ChatGPT nicht für die Verarbeitung sensibler oder vertrauenswürdiger Informationen verwendet werden.
Es gibt vielfältige Verwendungsmöglichkeiten für Chat GPT: Uni, Beruf oder Wissenschaft. Doch nur wenn Du die in diesem Text beschriebenen Hinweise beachtest, ergibt die Nutzung des KI-Chatbots wirklich Sinn. Also – wenn Ihr bis hierhin durchgehalten habt, können wir Euch versichern, dass diese Textproduktion vollkommen ohne die Hilfe von KI entstanden ist (obwohl sie an einigen Stellen hilfreich gewesen wäre). Durch die rasante Entwicklung verschiedener Formen von KI gehen auch wir davon aus, dass der Anteil maschinell erstellter Texte oder von KI unterstützter Texte zukünftig steigen wird.
Solange die Ausführungen zu den Chancen und Risiken befolgt werden, sehen wir hierbei vor allem die Chancen, einzigartige Texte lesen und redigieren zu dürfen. Um alle anderen Stolpersteine werden sich gerne unsere Lektoren und Lektorinnen kümmern.
0 Kommentare